In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung von E-Commerce deutlich gestiegen. Dieser Trend wird sich wohl auch in der Zukunft fortsetzen. Für Unternehmer ist die Schwelle so niedrig wie nie zuvor, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen in einem eigenen Onlineshop anzubieten. Denn Shopsysteme können Sie mit vergleichsweise wenig Aufwand auf Ihre eigene Website integrieren. Im Zusammenspiel mit den niedrigen Kosten macht das den Einstieg in den Onlinehandel sehr lukrativ. Shopware ist eine der am häufigsten genutzten Anwendungen, zur Einrichtung eines Shopsystems. Sie ist in einer kostenlosen und in einer kostenpflichtigen Version erhältlich. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Vorteile Ihnen die Software bietet.
Was ist Shopware?
Shopware ist bereits seit dem Jahr 2004 auf dem Markt etabliert. Die aktuelle Version des aus Deutschland stammenden Systems ist Shopware 6. Mit den Erfahrungen aus der Vergangenheit ist es den Entwicklern gelungen, die Software effizienter zu gestalten und an die Anforderungen der Nutzer anzupassen. Es handelt sich um ein modulares Shopsystem. Durch das Aktivieren unterschiedlicher Bestandteile können Sie die Anwendung so konfigurieren, dass Sie Ihre Waren perfekt in Szene setzen. Mit den rund 3.500 erhältlichen Erweiterungen können Sie ihren Onlineshop mit neuen Funktionen in unterschiedlichen Bereichen stärken. So bieten einige Plugins Schnittstellen zu verschiedenen Zahlungsdienstleistern. Diese vereinfachen das Shopping-Erlebnis für Ihre Kunden. Mit anderen Ergänzungen können Sie Newsletter verschicken. Sie helfen Ihnen, Ihre Werbemassnahmen noch zielgerichteter einsetzen zu können.
Um Shopware zu nutzen, benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Das Shopsystem verfügt über eine intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche. Diese ermöglicht Ihnen, komfortabel das Grundgerüst aufzubauen, neue Produkte einzupflegen und bisherige Bestellungen zu verwalten.
Was kann Shopware 6?
Mit seiner sechsten Version hat das Shopsystem neue Massstäbe gesetzt. Sie gilt nicht einfach nur als Update, sondern als Revolution. Die Entwickler haben die zugrunde liegende Technik von Grund auf erneuert und dabei grossen Wert darauf gelegt, neue Programmierschnittstellen zu etablieren. An ihnen können Erweiterungen besser andocken. Das steigert die Performance der Software. Ausserdem wurden neue Mechanismen in den Onlineshop integriert, die das Automatisieren von Prozessen massgeblich erleichtern. Die Händler können sich dank der neuen Funktion von Shopware intensiver um ihre Aufgaben im Alltag kümmern.
Die Macher hinter Shopware haben zudem neue verkaufsfördernde Features in ihr Shopsystem eingebaut. Sie können dynamische Produktgruppen anhand von Kriterien erstellen lassen. Diese setzen sich automatisch anhand der von Ihnen definierten Merkmale zusammen. Die Produkte können dann an besonders aussagekräftigen Stellen dargestellt werden. Darüber hinaus erlaubt es der Onlineshop, neue Verkaufskanäle für Kundengruppen anzulegen. Mit ihnen ist eine zielgruppenspezifische Ansprache möglich, was die Kundenbindung intensiviert.
Die Plattform Shopware 6 erfüllt die Anforderungen der Schweiz, sowie auch den EU-weit geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist rechtssicher. So ist gewährleistet, dass Sie die regulatorischen Rahmenbedingungen einhalten und Ihren Onlineshop bedenkenlos betreiben können.
Warum soll ich Shopware 6 einsetzen?
Wenn Sie Shopware einsetzen, können Sie sicher sein, einen modernen, multifunktionalen und effizienten Onlineshop zu erhalten. Die Bedienung ist nach einer kurzen Einarbeitung und dank unserer Online-Schulung leicht zu verstehen. Zudem steht Ihnen bei Bedarf jederzeit unser professioneller Support zur Seite und unterstützt Sie und Ihr Unternehmen. Mit Shopware stossen Sie nur selten an die Grenze des Umsetzbaren. Denn die sogenannte Community Version ist quelloffen. Das bedeutet, dass der Programmiercode öffentlich bekannt ist und Fremdentwickler die Möglichkeit haben, mit ihm zu arbeiten. Damit können Funktionen umgesetzt werden, die die Macher nicht vorgesehen haben. Ein weiterer Grund für den Einsatz von Shopware: Es gibt regelmässige Updates für den Onlineshop, sodass auftretende Sicherheitslücken und andere Fehler schnell behoben werden.
Ist Shopware 6 kostenlos?
Die Community Version von Shopware 6 ist kostenlos erhältlich. Sie beinhaltet alle relevanten Funktionen, mit denen Sie Ihren Onlineshop ins Netz bringen können. Für Shopware 5 sowie auch Shopware 6, bieten wir Ihnen ein preiswertes und auf Shopware ausgelegtes Hosting an.
Bei der kostenlosen Variante fehlt allerdings der Support des Herstellers. Sie können jedoch auf die grosse Expertise der Community setzen. Bei technischen Fragen und Problemen stehen die Mitglieder mit ihrem Fachwissen zur Seite. Alternativ buchen Sie unseren professionellen Support und haben dadurch einen Ansprechpartner für Ihren Shopware 6.
Was kosten die Lizenzen von Shopware 6?
Wenn Sie sich für eine zahlungspflichtige Version entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen den Modellen Shopware Professional Plus und Shopware Enterprise. Die Professional Plus Lizenz ist ab 199 Euro pro Monat erhältlich. Das volle Paket können Sie ab 2.495 Euro pro Monat buchen. Alternativ besteht bei beiden Produkten die Möglichkeit, das Shopsystem gegen eine einmalige Zahlung zu erwerben.
Planen Sie ein neues Projekt mit Shopware 6?
Planen Sie ein neues Projekt mit Shopware 6, möchten Sie gerne von Shopware 5 auf Shopware 6 umsteigen oder möchten Sie von einem anderen Shop-System gerne auf Shopware 6 umsteigen? Dann würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denken Sie?